Dateiliste

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.

Dateiliste
Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte Seite
Datum Name Vorschaubild Größe Benutzer Beschreibung Versionen
14:27, 18. Apr. 2022 Albrecht von Österreich.jpg (Datei) 241 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Erzherzog Albrecht VII. von Habsburg (1559-1621) Grafik aus dem Klebeband Nr. 2 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen 1
17:02, 16. Dez. 2020 Rhstr10(hogenbg).jpg (Datei) 205 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Das heutige Haus Rheinstraße 10 wurde 1671 von Schultheiß Matthias Nolden in die Ruine des beim Stadtbrand 1620 wohl weitgehend zerstörten Vorgängergebäudes hineingebaut. Da das ursprüngliche Gebäude deutlich höher war, blieben die… 1
17:10, 15. Dez. 2020 Rhstr10.jpg (Datei) 689 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Das 1671 von Schultheiß Matthias Nolden errichtete Haus in der Rheinstraße (heute Rheinstr. 10). Es wurde in die Umfassungsmauern eines beim Stadtbrand 1620 abgebrannten Hauses hineingebaut. Bezeichnenderweise trug das Haus Anfang des… 1
22:03, 10. Dez. 2020 Flücken.jpg (Datei) 86 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Bürgermeister Flücken 1937/38. 1
16:23, 5. Sep. 2020 EBacciocco.jpg (Datei) 59 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Unterschrift des Bürgermeisters Eduard Bacciocco [AiRKN, DO 07, Ratsprotokolle Dormagen, Nr. 81, unpagin.] 1
11:17, 5. Aug. 2018 Habitfranz.jpg (Datei) 198 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Habit eines Franziskaner Observanten, Venedig 1710. Quelle: Pietro Antonio di Venezia, Giardino serafico istorico […] nelle tre Ordini instituti dal Gran Patriarca de Poveri S. Francesco, Bd. 1, Venedig 1710, Tafel 199. 1
15:08, 1. Aug. 2018 Frzkkreuz.jpg (Datei) 961 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Kreuz des ehemaligen Franziskanerklosters (1733) auf dem Kirchhof von St. Martinus. Foto: Thomas Schwabach, 3. Januar 2017 1
22:53, 30. Dez. 2017 Nolden1.jpg (Datei) 54 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Unterschrift von Matthias Nolden (1608/09-1695). Aus: PfAZ, Nr. 1369, p. 431. 1
17:41, 27. Dez. 2017 Delh02.jpg (Datei) 213 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Titelseite der ersten Edition der Rheinischen Dorfchronik des Joan Peter Delhoven (1926). 1
17:40, 27. Dez. 2017 Delh01.jpg (Datei) 180 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Der Chronist Johann Peter Delhoven (1766-1824) Abbildung aus dem Buch: "Die rheinische Dorfchronik des Joan Peter Delhoven aus Dormagen (1783-1823)", Neuss 1926 1
20:22, 11. Dez. 2017 Raths1.jpg (Datei) 245 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Das ehemalige Rathaus (Mitte), heute Schloßplatz 5. Foto: Thomas Schwabach, 28. Dezember 2016 1
20:21, 11. Dez. 2017 Schltrm1.jpg (Datei) 425 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Der Schlossturm aus westlicher Richtung. Foto: Thomas Schwabach, 26. März 2016 1
20:21, 11. Dez. 2017 Torschl1.jpg (Datei) 494 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Ehemaliges Tor in das Areal von Schloss Friedestrom hinter dem Haus Schloßstraße 25 . Foto: Thomas Schwabach, 27. Mai 2010 1
20:19, 11. Dez. 2017 Herrhs1.jpg (Datei) 363 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Das Herrenhaus (heutiges Kreismuseum) an der Schloßstraße. Foto: Thomas Schwabach, 28. Dezember 2016 1
20:18, 11. Dez. 2017 Hugo2.jpg (Datei) 570 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Die erste Seite der Chronik ("Zoonser Ursprunck") des Josef Hugo (1739-1823) Aus: PfAZ, Nr. 5. 1
20:17, 11. Dez. 2017 Hugo1.jpg (Datei) 22 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Unterschrift des Chronisten Josef Hugo (1739-1823) Aus: PfAZ, Nr. 138. 1
21:39, 11. Nov. 2017 Schltrm01.jpg (Datei) 485 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Sogenannte Schalllöcher in der Mauer neben dem Schlossturm. Foto: Thomas Schwabach, 28. August 2011 1
18:48, 12. Jul. 2017 Feldtor5.jpg (Datei) 666 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Das ehemalige Feldtor von Osten. Foto: Thomas Schwabach, 26. Mai 2010 1
18:45, 12. Jul. 2017 Feldtor4.jpg (Datei) 609 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Das ehemalige Feldtor von Westen. Foto: Thomas Schwabach, 1
18:43, 12. Jul. 2017 Feldtor3.jpg (Datei) 644 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Die Madonna des ehemaligen Feldtores (im Kreismuseum). Foto: Thomas Schwabach, 23. Juli 2006 1
18:40, 12. Jul. 2017 Feldtor2.jpg (Datei) 185 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Zeichnerische Rekonstruktion des ehemaligen Feldtores. Aus: Kirchhoff-Werle, Maria Elisabeth/ Kirchhoff, Hans Georg: ''Zons. Werden und Schicksal einer alten Stadt'', Düsseldorf o.J. [1960]… 1
18:37, 12. Jul. 2017 Feldtor1.jpg (Datei) 91 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Das ehemalige Feldtor auf der Urkarte von 1818/19 (später fortgeschriebene Karte im AiRKN). Die Bereiche 1,2 und 3 (hellgrün markiert) zeigen vermutliche zusammenhängende Tore, wobei Gebäudeteil 2 wohl das Haupttor mit Madonna war. Das innere Feld… 1
17:36, 16. Apr. 2017 Lingens1.jpg (Datei) 32 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Unterschrift des Zonser Arztes Johann Lingens (*1772). Aus: PfAZ, Nr. 138. 1
21:25, 24. Mär. 2017 Muehle46.jpg (Datei) 326 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge)   2
14:30, 10. Mär. 2017 KauhlKrz.jpg (Datei) 594 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Kauhlen-Prozessionskreuz unter den Gerichtsbäumen in den 1920er Jahren. Im Hintergrund ist der "Volksgarten" zu sehen. Fotosammlung Thomas Schwabach 1
13:59, 10. Mär. 2017 LJKauhlen.jpg (Datei) 24 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Unterschrift des Zonser Arztes Dr. med. Lambert Josef Kauhlen (1778-1843) Aus: PfAZ, Nr. 138. 1
18:48, 28. Feb. 2017 GJLöhr.jpg (Datei) 27 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Unterschrift von Pfarrer Gereon Joseph Löhr Aus: PfAZ, 138 1
18:27, 7. Feb. 2017 TZAnkenbrand.jpg (Datei) 188 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Totenzettel des Zonser Vikars Adam Ankenbrand (1764-1816) Sammlung Thomas Schwabach 1
15:38, 14. Dez. 2016 WMad08.jpg (Datei) 194 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Detail Jesuskind der "Wundermadonna" in der Kapelle "Maria von den Engeln". Foto: Reinhold Schoppmeyer, 31. März 2014 1
15:38, 14. Dez. 2016 WMad07.jpg (Datei) 172 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Detail Kopf mit Krone der "Wundermadonna" in der Kapelle "Maria von den Engeln". Foto: Reinhold Schoppmeyer, 31. März 2014 1
15:37, 14. Dez. 2016 WMad06.jpg (Datei) 207 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Die "Wundermadonna" in der Kapelle "Maria von den Engeln". Foto: Reinhold Schoppmeyer, 31. März 2014 1
15:36, 14. Dez. 2016 WMad05.jpg (Datei) 213 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Die "Wundermadonna" auf dem Hauptaltar der Pfarrkirche St. Martinus beim Jubiläumsfest 1932. [PfAZ, 277] 1
15:36, 14. Dez. 2016 WMad04.jpg (Datei) 170 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Geistliche und Bruderschaftsmitglieder im Festzug anlässlich des 75-jährigen Jubiläumsfestes der Wiedereinführung der "Wundermadonna" in die Pfarrkirche am 1. Mai 1932. [PfAZ, 277] 1
15:35, 14. Dez. 2016 WMad03.jpg (Datei) 187 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Festzug am 1. Mai 1932 anlässlich des 75-jährigen Jubiläumsfestes der Wiedereinführung der "Wundermadonna" in die Pfarrkirche. Zu sehen sind auf dieser Aufnahme vom Marktplatz Mitglieder der [[Hohenzoller… 1
15:34, 14. Dez. 2016 WMad02.jpg (Datei) 441 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Gedenkblatt (Lithografie) anlässlich der Wiedereinführung der "Wundermadonna" in die Pfarrkirche 1857. [PfAZ] 1
15:32, 14. Dez. 2016 WMad01.jpg (Datei) 208 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Die "Wundermadonna" mit Blumenschmuck auf einem Seitenaltar in der Zonser Pfarrkirche, wohl 1930er Jahre. [PfAZ, 277] 1
15:31, 14. Dez. 2016 Schtor02.jpg (Datei) 284 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Die Schlosstor-Madonna ("Bildchen"). Sie befindet sich heute im Zonser Kreismuseum. Foto: Thomas Schwabach, 2014 1
15:31, 14. Dez. 2016 Schtor01.jpg (Datei) 299 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Das Schlosstor mit dem "Bildchen" in den 1910er Jahren. Fotosammlung Thomas Schwabach 1
15:30, 14. Dez. 2016 Pfarrh01.jpg (Datei) 132 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Das Pfarrhaus. Foto: Thomas Schwabach, 26. Juni 2001 1
18:28, 24. Okt. 2016 Schmitz2.jpg (Datei) 270 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Das Ehepaar Gastwirt und ehemaliger Müller Martin Schmitz (* 16. Marz 1853 in Zons) und Elisabeth geborene Hahn (* 27. August 1859 in Zons), mittig sitzend, mit den Kindern Jacobine (* 7. Dezember 1894 in Zons, verheiratete Leven), Josefine (* 24.… 1
18:28, 24. Okt. 2016 Schmitz1.jpg (Datei) 205 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Der letzte Müller von Zons, Martin Schmitz (* 16. März 1853 in Zons; † 23. Januar 1933 in Zons) Ende der 1920er Jahre in der Mühle. Fotosammlung Thomas Schwabach 1
18:27, 24. Okt. 2016 Muehle19.jpg (Datei) 226 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Teil des Leuwerks mit der Welle für den Sackaufzug in der Zonser Windmühle. Foto: Thomas Schwabach, 16. Oktober 2016 1
18:25, 24. Okt. 2016 Muehle22.jpg (Datei) 266 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Königsspindel und Spindelrad der Zonser Windmühle. Foto: Thomas Schwabach, 16. Oktober 2016 1
18:25, 24. Okt. 2016 Muehle26.jpg (Datei) 246 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Die beiden Mahlgänge der Zonser Windmühle. Foto: Thomas Schwabach, 16. Oktober 2016 1
18:24, 24. Okt. 2016 Muehle31.jpg (Datei) 229 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Schütten und Mehlsäcke in der Zonser Windmühle. Foto: Thomas Schwabach, 16. Oktober 2016 1
18:23, 24. Okt. 2016 Muehle16.jpg (Datei) 295 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Kammrad und Bunkel der Zonser Windmühle. Foto: Thomas Schwabach, 16. Oktober 2016 1
18:21, 24. Okt. 2016 Muehle13.jpg (Datei) 267 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Rollenlager der Zonser Windmühle mit Schleuse zum Auswechseln defekter Rollen. Foto: Thomas Schwabach, 16. Oktober 2016 1
18:20, 24. Okt. 2016 Muehle36.jpg (Datei) 172 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Von Auszubildenden der Lehrwerkstatt der [https://de.wikipedia.org/wiki/Bayer_AG Bayer AG Dormagen] hergestelltes Modell der Zonser Windmühle im zweiten Geschoss der Windmühle. Foto: Thomas Schwabach, 16. Oktober 2016 1
18:19, 24. Okt. 2016 Muehle24.jpg (Datei) 239 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Schwenkbarer Kran zum Heben der Mahlsteine in der Zonser Windmühle. Foto: Thomas Schwabach, 16. Oktober 2016 1
18:18, 24. Okt. 2016 Muehle38.jpg (Datei) 222 KB Zadmin (Diskussion | Beiträge) Eingang zur Zonser Windmühle (zweites Geschoss). Foto: Thomas Schwabach, 16. Oktober 2016 1
Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte Seite