Gerhard Dörr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZonsWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zadmin (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zadmin (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:doerr1.jpg|200px|thumb|right|Gerhard Dörr.]]
[[Datei:doerr1.jpg|200px|thumb|right|Gerhard Dörr.]]
'''Gerhard Georg Josef Dörr''' (* 6. August 1889) war 1912-1913 [[Lehrer]] an der Unterklasse der Zonser [[Schulwesen|Volksschule]]. Er wechselte 1912 seine Stelle an der [[Stürzelberg]]er Volksschule mit der der Zonser Lehrerin [[Katharina Huppertz]], da man die Zonser Klassengröße einer Lehrerin nicht zumuten wollte. Beide Lehrer behielten ihre jeweilige Wohnung, und so fuhr Dörr immer mit dem Fahrrad zur Arbeit in dem Nachbarort. Er unterrichtete bis zum 31. Oktober 1913. Sein Nachfolger wurde [[Leo Opaska]] aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Pniewy Pinne].<ref>Christa Gladden, ''Die Entwicklung des Schulwesens in Zons seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts'', in: ''BlGZSt'', Bd. V (1987), S. 16-40, hier: S. 28.</ref>
'''Gerhard Georg Josef Dörr''' (* 6. August 1889<ref>Geburatsdatum abgerufen am 24. Januar 2016 in der Online-Lehrer-Archivdatenbank der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung: http://bbf.dipf.de.</ref>) war 1912-1913 [[Lehrer]] an der Unterklasse der Zonser [[Schulwesen|Volksschule]], als Nachfolger von [[Lidwina Lohmann]] und Vorgänger von [[Leo Opaska]].
 
== Lehrtätigkeit ==
gerhard Dörr wechselte 1912 seine bisherige Stelle an der [[Stürzelberg]]er Volksschule mit der der Zonser Lehrerin [[Lidwina Lohmann]], da der Schulvorstand die Zonser Klassengröße einer Lehrerin nicht zumuten wollte. Beide Lehrpersonen behielten ihre jeweilige Wohnung, und so fuhr Dörr immer mit dem Fahrrad zur Arbeit in dem Nachbarort.  
 
Am 20. Oktober 1912 bestand Gerhard Dörr die zweite Lehrprüfung am Seminar in [https://de.wikipedia.org/wiki/Elten Elten].<ref>AiRKN, DO 08, Schulchroniken Dormagen, Nr. 15, p. 148.</ref>
 
Er unterrichtete bis zum 31. Oktober 1913 in Zons und wechselte auf eine Lehrerstelle in [https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6nchengladbach Mönchengladbach].<ref>AiRKN, DO 08, Schulchroniken Dormagen, Nr. 15, p. 149.</ref> Sein Nachfolger wurde [[Leo Opaska]] aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Pniewy Pinne].<ref>Christa Gladden, ''Die Entwicklung des Schulwesens in Zons seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts'', in: ''BlGZSt'', Bd. V (1987), S. 16-40, hier: S. 28.</ref>


== Belege ==
== Belege ==

Version vom 2. Februar 2016, 19:08 Uhr

Gerhard Dörr.

Gerhard Georg Josef Dörr (* 6. August 1889[1]) war 1912-1913 Lehrer an der Unterklasse der Zonser Volksschule, als Nachfolger von Lidwina Lohmann und Vorgänger von Leo Opaska.

Lehrtätigkeit

gerhard Dörr wechselte 1912 seine bisherige Stelle an der Stürzelberger Volksschule mit der der Zonser Lehrerin Lidwina Lohmann, da der Schulvorstand die Zonser Klassengröße einer Lehrerin nicht zumuten wollte. Beide Lehrpersonen behielten ihre jeweilige Wohnung, und so fuhr Dörr immer mit dem Fahrrad zur Arbeit in dem Nachbarort.

Am 20. Oktober 1912 bestand Gerhard Dörr die zweite Lehrprüfung am Seminar in Elten.[2]

Er unterrichtete bis zum 31. Oktober 1913 in Zons und wechselte auf eine Lehrerstelle in Mönchengladbach.[3] Sein Nachfolger wurde Leo Opaska aus Pinne.[4]

Belege

  1. Geburatsdatum abgerufen am 24. Januar 2016 in der Online-Lehrer-Archivdatenbank der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung: http://bbf.dipf.de.
  2. AiRKN, DO 08, Schulchroniken Dormagen, Nr. 15, p. 148.
  3. AiRKN, DO 08, Schulchroniken Dormagen, Nr. 15, p. 149.
  4. Christa Gladden, Die Entwicklung des Schulwesens in Zons seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts, in: BlGZSt, Bd. V (1987), S. 16-40, hier: S. 28.