Peter Heidkamp: Unterschied zwischen den Versionen
Zadmin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Zadmin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Peter Heidkamp''' (* 1953 in [https://de.wikipedia.org/wiki/ | '''Peter Heidkamp''' (* 28. Mai 1953 in [https://de.wikipedia.org/wiki/Herkenrath Bergisch Gladbach-Herkenrath]) war 1988-1998 [[Pfarrer]] in Zons, seit 1992 aufgrund des Seelesorgermangels in der Erzdiözese Köln gemeinschaftlich mit den Pfarrern Ferdi Balfer, Fritz Reinery und Engelbert Zobel für die Kirchengemeinden Heilige Familie (Dormagen-Horrem), St. Katharina (Dormagen-Hackenbroich), St. Maria vom Frieden (Dormagen-Mitte), St. Martinus (Dormagen-Zons) und St. Michael (Dormagen-Mitte). Sein Nachfolger 1998 wurde [[Bastian Graeber]]. | ||
Peter Heidkamp erhielt seine Priesterweihe am 13. Juni 1980 und war zunächst als Kaplan an der [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mariä_Geburt_(Köln) Pfarre Mariä Geburt] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Stammheim_(Köln) Köln-Stammheim] tätig, bevor er zum 22. Juni 1984 als Kaplan nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Spich Troisdorf-Spich] (Mariä Himmelfahrt) wechselte.<ref>Erzbischöfliches Generalvikariat Köln: ''Handbuch des Erzbistums Köln, Personaler Teil'', 27. Ausgabe, 1985, S. 71.</ref> Nach seiner Tätigkeit in Zons von September 1988 bis Oktober 1998 wurde er Seelsorger im [https://de.wikipedia.org/wiki/Krankenhaus_Porz_am_Rhein Krankenhaus Porz am Rhein]. | |||
== Belege == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Pfarrer]] | [[Kategorie:Pfarrer]] | ||
Version vom 30. Dezember 2015, 16:24 Uhr
Peter Heidkamp (* 28. Mai 1953 in Bergisch Gladbach-Herkenrath) war 1988-1998 Pfarrer in Zons, seit 1992 aufgrund des Seelesorgermangels in der Erzdiözese Köln gemeinschaftlich mit den Pfarrern Ferdi Balfer, Fritz Reinery und Engelbert Zobel für die Kirchengemeinden Heilige Familie (Dormagen-Horrem), St. Katharina (Dormagen-Hackenbroich), St. Maria vom Frieden (Dormagen-Mitte), St. Martinus (Dormagen-Zons) und St. Michael (Dormagen-Mitte). Sein Nachfolger 1998 wurde Bastian Graeber.
Peter Heidkamp erhielt seine Priesterweihe am 13. Juni 1980 und war zunächst als Kaplan an der Pfarre Mariä Geburt in Köln-Stammheim tätig, bevor er zum 22. Juni 1984 als Kaplan nach Troisdorf-Spich (Mariä Himmelfahrt) wechselte.[1] Nach seiner Tätigkeit in Zons von September 1988 bis Oktober 1998 wurde er Seelsorger im Krankenhaus Porz am Rhein.
Belege
- ↑ Erzbischöfliches Generalvikariat Köln: Handbuch des Erzbistums Köln, Personaler Teil, 27. Ausgabe, 1985, S. 71.