Hubert Ross

Aus ZonsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Johann Hubert Ross (* 26. März 1813 in Zons; † 1. Februar 1897 in Zons) war ab mindestens 1843 (wahrscheinlich 1842) bis 1844 Unterlehrer an der Elementarschule in Zons, als Vorgänger von Hermann Heller.

Herkunft

Hubert Ross wurde am 26. März 1813 in Zons als ältestes Kind der Eheleute Heinrich Ross (* 10. Dezember 1785 in Hülchrath; † 3. Juli 1848 in Zons), Bäcker, und Anna Catharina Lingen (~ 26. Juni 1784 in Zons; † 3. Januar 1849 in Zons) geboren.[1]

Lehrtätigkeit

Seit Ende der 1830er Jahre war die Unterlehrerstelle nicht dauerhaft durch einen Lehrer besetzt. So kam es in den Jahren 1837-1842 immer wieder zu öffentlichen Ausschreibungen der Stelle..[2] Nach einem Eintrag im Zonser Zivilstandsregister 1843 unterrichtete in diesem Jahr der Unterlehrer Hubert Ross an der Elementarschule[3], und er wird in der Funktion auch noch in einem Adressbuch von 1844 aufgeführt.[4] Es ist anzunehmen, dass er seit 1842 unterrichtet hatte. 1844 erfolgte eine längerfristige Besetzung der Unterlehrerstelle mit Hermann Heller aus Horrem bei Kerpen.[5]

Es ist leider unklar, womit Hubert Ross ab 1844 den Lebensunterhalt verdiente.

Familie

Hubert Ross heiratete am 6. (kirchlich am 11.) Oktober 1836 in Zons die ebenfalls aus dem Ort gebürtige Clara Lucas (* 23. Oktober 1812 in Zons; † 8. April 1844 in Zons), Tochter des Gärtners Johann Lucas (~ 13. November 1772 in Hackenbroich; † 10. Oktober 1836 in Zons) und der Anna Catharina Natrath (~ 11. Januar 1773 in Zons; † 17. Dezember 1839 in Zons).[6] Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor[7]:

  • Johannes Heinrich (* 6. Mai 1837 in Zons)
  • Josef (* 7. Januar 1839 in Zons; † 7. Februar 1846 in Zons)
  • Antonia (* 8. Dezember 1840 in Zons)
  • Franz Anton (* 30. November 1842 in Zons; † 14. Juli 1843 in Zons)


Nach dem Tod seiner ersten Frau (8. April 1844) heiratete Hubert Ross ein zweites Mal in Zons, und zwar am 10. (kirchlich am 11.) November 1855 Anna Sybille Wassong (* 12. Oktober 1825 in Frixheim; † 10. Januar 1900 in Zons). Aus dieser Ehe gingen sieben Kinder hervor[8]:

  • Gottfried Josef (* 21. September 1856 in Zons; † 2. Dezember 1864 in Zons)
  • Franz Hubert (* 14. Februar 1858 in Zons; † 20. Dezember 1863 in Zons)
  • Sybille Hubertine (* 15. April 1859 in Zons), die am 13. Februar 1885 in Dormagen Gottfried Rottscheidt heiratete
  • Christine (* 17. Februar 1861 in Zons)
  • Peter Josef (* 7. Juli 1863 in Zons)
  • Wilhelm (* 23. Mai 1867 in Zons/Nachtigall (Weiler)), der vor Juni 1898 auswärts Maria Schier heiratete


Spätestens seit 1839 wohnte die Familie in einem Haus an der heutigen Straße "Hohes Örtchen" (heute Hohes Örtchen Nr. 5), das in diesem Jahr durch Erbschaft und notariellen Akt von den verstorbenen Schwiegereltern an Hubert Ross ging.[9] Durch einen Tauschakt vom 22. September 1864 ging dieses Haus 1864 an Gottfried Heinrichs. Wahrscheinlich ist die Familie Ross in diesem Jahr in ein neu errichtetes Wohnhaus in Nachtigall an der Landstraße, der heutigen Bundesstraße 9 gezogen. Dementsprechend sind die nach diesem Jahr geborenen Kinder des Ehepaars Ross gemäß dem Geburtenregister dort zur Welt gekommen. Nachkommen der Familie Ross wohnten noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts dort.[10]

Belege

  1. Lisken-FBZ, S. 612.
  2. Öffentlicher Anzeiger Nr. 68 vom 25. Juli 1837, Mitteilung Nr. 734; Öffentlicher Anzeiger Nr. 34 vom 18. April 1839, Mitteilung Nr. 421; Öffentlicher Anzeiger Nr. 18 vom 22. Februar 1841, Mitteilung Nr. 176; Öffentlicher Anzeiger Nr. 27 vom 14. März 1842, Mitteilung Nr. 283.
  3. Er trat mit dieser Angabe als Trauzeuge bei der Eheschließung seines Bruders Johann Wilhelm Ross mit Maria Elisabeth Fleischhauer in Zons am 31. Juli 1843 auf: Lisken-FBZ, S. 613.
  4. Adreßbuch des Kreises Neuß, Neuss (1844), S. 32.
  5. Amtsblatt der Regierung Düsseldorf, Nr. 43 vom 22. Juli 1844, Mitteilung Nr. 738.
  6. Lisken-FBZ, S. 436.
  7. Lisken-FBZ, S. 612-613.
  8. Lisken-FBZ, S. 613.
  9. LAV_NRW_R, Regierung Düsseldorf, Kataster B 5738 (Mutation eingetragen im Jahr 1843).
  10. So der Sohn Wilhelm im Jahr 1910. Das Haus hatte 1910 die Adresse "Landstraße 244".