Peter Esken (Müller): Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
Zadmin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Zadmin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''  | '''Peter Esken''' († 6. Januar 1695 Zons) war von 1694 bis 1695 [[Müller]] der Zonser [[Windmühle]].  | ||
[[Datei:muehle05.jpg|300px|thumb|right|Inschrift im Kammrad aus dem Jahr 1694.]]  | |||
== Berufliche Tätigkeit ==  | |||
Peter Esken ist 1694 anhand einer Inschrift im Kammrad der [[Windmühle]] als [[Müller]] belegt. Diese Inschrift belegt zudem, dass unter ihm zu diesem Zeitpunkt größere Umbauarbeiten in der [[Mühle]] stattfanden.  | |||
== Familie ==  | |||
Über die familiären Verhältnisse des Peter Esken ist nur wenig bekannt. Er starb am 6. Januar 1695<ref>''Lisken-FBZ'', S. 680.</ref>, und seine Witwe, Agnes, führte den Betrieb bis 1696 fort.<ref>''Lisken-FBZ'', S. 870.</ref>  | |||
== Belege ==  | |||
<references />  | |||
[[Kategorie:Müller]]  | |||
[[Kategorie:Personen]]  | |||
Version vom 15. November 2016, 16:31 Uhr
Peter Esken († 6. Januar 1695 Zons) war von 1694 bis 1695 Müller der Zonser Windmühle.

Berufliche Tätigkeit
Peter Esken ist 1694 anhand einer Inschrift im Kammrad der Windmühle als Müller belegt. Diese Inschrift belegt zudem, dass unter ihm zu diesem Zeitpunkt größere Umbauarbeiten in der Mühle stattfanden.
Familie
Über die familiären Verhältnisse des Peter Esken ist nur wenig bekannt. Er starb am 6. Januar 1695[1], und seine Witwe, Agnes, führte den Betrieb bis 1696 fort.[2]