Maria Pohl: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zadmin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Zadmin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die Schulamtskandidatin '''Maria Pohl''' (* 30. August 1890 in Zons; † 17. Dezember 1965 in Krefeld-Fischeln) war vom 5. April bis zum 10. Oktober 1910 stellvertretende Lehrerin an der Oberklasse der Zonser [[Schulwesen|Volksschule]] als Nachfolgerin des in den Ruhestand verabschiedeten Oberlehrers [[Franz Zanders]]. Sie war die Tochter des früheren Schulvorstandsmitglieds Bäcker Wilhelm Pohl (* 14. März 1858 in Zons; † 8. Dezember 1907 in Zons) und der Maria geborene Richrath (* 8. September 1859 in [[Stürzelberg]]; † 3. Juni 1949 in Zons). Ihr Nachfolger an der Zonser Volksschule wurde [[Albert Höver]] aus [https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCcheln_%28Frechen%29 Hücheln]. | Die Schulamtskandidatin '''Maria Pohl''' (* 30. August 1890 in Zons; † 17. Dezember 1965 in Krefeld-Fischeln) war vom 5. April bis zum 10. Oktober 1910 stellvertretende Lehrerin an der Oberklasse der Zonser [[Schulwesen|Volksschule]] als Nachfolgerin des in den Ruhestand verabschiedeten Oberlehrers [[Franz Zanders]]. Sie war die Tochter des früheren Schulvorstandsmitglieds Bäcker Wilhelm Pohl (* 14. März 1858 in Zons; † 8. Dezember 1907 in Zons) und der Maria geborene Richrath (* 8. September 1859 in [[Stürzelberg]]; † 3. Juni 1949 in Zons). Ihr Nachfolger an der Zonser Volksschule wurde [[Albert Höver]] aus [https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCcheln_%28Frechen%29 Hücheln]. | ||
Am 28. August 1923 heiratete sie in [https://de.wikipedia.org/wiki/Anrath Anrath] den aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Mönchengladbach Mönchengladbach] gebürtigen Bernhard Kehren.<ref>Lisken-FBZ, S. 564.</ref> | Am 28. August 1923 heiratete sie in [https://de.wikipedia.org/wiki/Anrath Anrath] den aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Mönchengladbach Mönchengladbach] gebürtigen Bernhard Kehren.<ref>''Lisken-FBZ'', S. 564.</ref> | ||
== Belege == | == Belege == | ||
Version vom 18. Dezember 2015, 16:36 Uhr

Die Schulamtskandidatin Maria Pohl (* 30. August 1890 in Zons; † 17. Dezember 1965 in Krefeld-Fischeln) war vom 5. April bis zum 10. Oktober 1910 stellvertretende Lehrerin an der Oberklasse der Zonser Volksschule als Nachfolgerin des in den Ruhestand verabschiedeten Oberlehrers Franz Zanders. Sie war die Tochter des früheren Schulvorstandsmitglieds Bäcker Wilhelm Pohl (* 14. März 1858 in Zons; † 8. Dezember 1907 in Zons) und der Maria geborene Richrath (* 8. September 1859 in Stürzelberg; † 3. Juni 1949 in Zons). Ihr Nachfolger an der Zonser Volksschule wurde Albert Höver aus Hücheln.
Am 28. August 1923 heiratete sie in Anrath den aus Mönchengladbach gebürtigen Bernhard Kehren.[1]
Belege
- ↑ Lisken-FBZ, S. 564.